CCC-Fahrplan aktualisiert
Die Daten werden regelmäßig aktualisiert; für verbindliche Angaben halte dich bitte an den offiziellen Fahrplan.
Periodensystem der Elemente
Ich werde schrittweise noch einige weitere Informationen und auch Funktionalität ergänzen, kann dazu jedoch noch keinen konkreten Zeitplan nennen, da ich derzeit zeitlich leider recht eingespannt bin.
CCC-Fahrplan aktualisiert
Die Daten werden regelmäßig aktualisiert; für verbindliche Angaben halte dich bitte an den offiziellen Fahrplan.
PHP-Funktionen in C# (noch nicht) als Programmbibliothek
Aus technischer Sicht wäre das tatsächlich kein Problem und grundsätzlich sogar mit überschaubarem Aufwand automatisierbar. Ich habe daher auch selbst schon einmal mit dem Gedanken der Veröffentlichung als Paket gespielt, dennoch möchte ich erst einmal Abstand davon nehmen und zwar vor allem aus folgenden Gründen:
-
Design
Die Umsetzung der Methoden (Bezeichner, Datentypen, Parameter) ist stark an PHP angelehnt, sprich ist soweit möglich identisch zu den gleichnamigen PHP-Funktionen. Diese Umsetzung widerspricht jedoch in nahezu allen Fällen in vielerlei Hinsicht den .NET-Guidelines für Programmbibliotheken und auch die Datentypen entsprechen oftmals nicht den bei C# für den jeweiligen Einsatzzweck üblichen.
-
Qualität
Die Umsetzungen sollen einen Ansatz bzw. Tipps liefern, entsprechen jedoch in einigen Fällen nicht einer Qualität, die einen sofortigen und ungeprüften Einsatz in Produktionsumgebungen ermöglicht. Dies wäre für eine tatsächliche Veröffentlichung jedoch zwingend erforderlich. Darüber hinaus wären an einigen Stellen Optimierungen für den effizienten Einsatz in echten Projekten durchaus sinnvoll.
Sprachkurs und dazugehöriges Projekt
Ich möchte an dieser Stelle aber primär gar nicht für diese(s) Unternehmen werben, sondern für eine leider recht wenig gelernte Sprache. Tatsächlich mussten die Kurse sogar schon mehrmals verschoben werden, da sich – wohlbemerkt in einer Großstadt wie Berlin – nicht genügend Teilnehmer fanden. Da ich mich insgesamt sehr für Sprachen interessiere, ist mir das Niederländische selbstverständlich bereits sehr früh aufgefallen. Abgesehen davon, dass man einiges "einfach so" versteht, bringt die sehr nahe Verwandtschaft zum (Nieder-)Deutschen – mit welchem ein Dialektkontinuum besteht – und Englischen auch interessante Beobachtungs- und Vergleichsmöglichkeiten mit sich. Die Aussprache gestaltet sich für deutsche Muttersprachler relativ einfach, ein paar Besonderheiten (z. B. ij oder ui) sind schnell verinnerlicht. Ich kann also nur empfehlen, sich einmal näher mit der Sprache unserer direkten Nachbarn auseinanderzusetzen. Nicht nur für den nächsten Urlaub, sondern möglicherweise auch als berufliche Perspektive.
Selbst wenn euch Niederländisch nun nicht unbedingt zusagen sollte, möchte ich mit diesem Beitrag unbedingt dazu ermuntern, sich näher mit der eigenen Sprache und anderen Sprachen auseinanderzusetzen. Sofern ihr weiterführendes Interesse habt, empfehle ich jedoch auf jeden Fall einen Sprachkurs in (kleinen) Gruppen vor Ort. Meiner Ansicht nach lässt sich damit auch in der heutigen Zeit am besten lernen, da ihr – zumindest bei gutem Unterricht – unmittelbare Rückmeldung zu eurer Aussprache erhaltet. Wesentliche Details könnten ansonsten schnell untergehen, da eine Sprache von mehr als nur Vokabeln lebt.
Ich werde zum Thema Sprache im Allgemeinen in einem separaten Beitrag noch etwas mehr schreiben. Zum Abschluss noch ein paar aus meiner Sicht interessante Verweise zur niederländischen Sprache:
Nederlands | Meine kursbegleitende Webpräsenz zur niederländischen Sprache |
buurtaal | Sprach-Blog einer in Deutschland lebenden Niederländerin |
Langenscheidt | Deutsch-Niederländisch Wörterbuch |
NEON | Einführung in die Niederländische Sprachwissenschaft der FU Berlin |
NiederlandeNet | Informationsportal der Universität Münster |
uitmuntend | Wörterbuch |
Wij spreken Nederlands | Die 5000 wichtigsten Wörter |
Wikipedia | Niederländische Sprache |
Project links
-
BitStadt – Stadtportal
Berlin · Hamburg · Amsterdam -
CCC – Fahrplan
Schedules for the CCCongress
Categories / Archive | Übersicht
- PHP functions in C# (136)
- Dictionary (257)