New Year
I would be very glad to see you again soon.
Ping via C#
traceroute
beschrieben vorgehen, jedoch bietet es sich an, die Ping
-Klasse des .NET-Frameworks zu verwenden. Diese möchte ich mit diesem Beitrag kurz vorstellen, da sie interessanterweise zu den doch eher unbekannteren Funktionalitäten gehört.
010203040506
using(Ping ping = new Ping()) { PingReply reply = ping.Send("coders-online.net");
long time = reply.RoundtripTime; // 19 IPStatus status = reply.Status; // Success}
SendPingAsync
besteht außerdem auch die Möglichkeit, nach dem komfortablen und nicht-blockierenden async/await-Muster vorzugehen. Degrees and trigonometric Functions in C#
Math.Sin
oder Math.Cos
berichtet. Nun lag das Problem jedoch weniger an C# (ohnehin kaum vorstellbar 
Glücklicherweise lassen sich die Werte jedoch schnell und problemlos jeweils zueinander umrechnen:
010203040506070809
// Grad zu Bogenmaß umrechnenpublic static double DegToRad(double degrees) { return (degrees * (Math.PI / 180));}
// Bogenmaß zu Grad umrechnenpublic static double RadToDeg(double radians) { return (radians * (180 / Math.PI));}
Podcast-Empfehlungen
Alternativlos
In diesem Podcast sprechen Felix von Leitner und Frank Rieger über gesellschaftsrelevante Themen. Zu den bisherigen Themenbereichen gehörten beispielsweise Geheimdienste, Kernkraftwerke, Kryptographie, Verschwörungstheorien und Wirtschaft. Technische Details und Humor kommen dabei selten zu kurz, leider erscheinen die Folgen jedoch recht unregelmäßig und derzeit selten – aber das Warten lohnt sich, wie ich finde.
CRE
Als Chaosradio Express gestartet sicherlich einer der Klassiker des monothematischen Podcasts, bei dem die Gäste zusammen mit Tim Pritlove zu diversen Themen aus den Bereichen Kultur und Technik diskutieren. Die bisherigen Themenbereiche umfassten beispielsweise Computerspiele, Fernsehen, Kaffee, Nachrichtendienste, Programmiersprachen, Raumfahrt, Stadtplanung, Steuern und VoIP. Sehr detailreich und mit meist längeren Folgen, derzeit jedoch leider ebenfalls sehr selten neue Veröffentlichungen.
methodisch inkorrekt
Alle zwei Wochen treffen sich die Physiker Nicolas Wöhrl und Reinhard Remfort von der Universität Duisburg-Essen, um über meist aktuelle wissenschaftliche Veröffentlichungen zu sprechen. Bonus-Inhalte der meisten Sendungen sind das Experiment der Woche und das China-Gadget der Woche – mit interessanten Einsichten und mehr oder weniger nützlichen Gimmicks. Die Themen sind im naturwissenschaftlichen Bereich zu verorten. Derzeit auf jeden Fall einer meiner Favoriten, da nicht nur sehr lehrreich, sondern auch überaus unterhaltsam.
omega tau
Markus Völter und Nora Ludewig liefern hier einen ebenfalls monothematischen Podcast mit vielen Details zum jeweiligen Thema, wobei üblicherweise ein Gesprächspartner als Experte befragt wird. Zu den bisherigen Themen gehörten beispielsweise Eisenbahnsicherungstechnik, Evolution, Kohlenstoffschichten, Robotik, Seismologie, Strahltriebwerke und Wetterdatenerfassung. Besonders erwähnenswert ist außerdem, dass es Folgen auf Deutsch und Englisch gibt, wobei es sich um jeweils unterschiedliche Themen handelt.
Auf der Unterseite Links finden sich noch ein paar weitere erwähnenswerte Podcasts.
Check Parity of a Number
Eine Erweiterungsmethode für den Typ
int
in C# könnte beispielsweise wie folgt aussehen:
0102030405
public static bool IsEven(this int number) { return ((number % 2) == 0);}
bool isEven = (7).IsEven(); // false
0102030405
public static bool IsEven(this int number) { return ((number & 1) == 0);}
bool isEven = (7).IsEven(); // false
IsOdd()
-Methoden können ggf. analog dazu implementiert werden. Project links
-
BitStadt – Stadtportal
Berlin · Hamburg · Amsterdam -
CCC – Fahrplan
Schedules for the CCCongress
Categories / Archive | Übersicht
- PHP functions in C# (136)
- Dictionary (257)